Literatur-Schimmelpilze
Schimmelpilze
- Arbeitskreis “Qualitätssicherung - Schimmelpilze in Innenräumen” am Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg. Schimmelpilze in Innenräumen - Nachweis, Bewertung, Qualitätsmanagement (2001)
- Bieberstein Horst: Schimmelpilz in Wohnräumen - was tun? alpha & omega Verlag Stuttgart (3. Aufl. 1995), ISBN 3-927656-06-2
- Borsch-Laaks R: Wohnen ohne Feuchteschäden. VWEW Energieverlag (2. Aufl. 2000), ISBN 3-87200-655-X
- Frey D, Oldfield RJ, Bridger RC: Farbatlas pathogener Pilze. Schlütersche Verlagsanstalt (1985)
- Frössel Frank: Schimmelpilze in Wohnungen (3. Auflage 2010), Baulino Verlag, ISBN 978-3-938537-15-2
- Landesinstitut für Bauwesen und angewandte Bauschadensforschung (LBB) NRW, Aachen: Ratgeber 6: Baufeuchtigkeit prüfen und beheben - Verfahrenstechniken (1995=
- Mücke W, Lemmen C: Schimmelpilze. Vorkommen, Gesundheitsgefahren, Schutzamaßnahmen. ecomed (2. Aufl. 2000), ISBN 3-609-68000-9
- Roth, Frank, Kormann: Giftpilze - Pilzgifte. Schimmelpilze - Mykotoxine. ecomed (1990), ISBN 3-609-64730-2
- Reiß J: Schimmelpilze. Lebensweise, Nutzen, Schaden, Bekämpfung. Springer Berlin Heidelberg (2. Aufl. 1998), ISBN 3-540-63019-8
- Seeliger HPR, Heymer T: Diagnostik pathogener Pilze des Menschen und seiner Umwelt. Thieme Stuttgart (1981)
- Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.: Feuchtigkeit und Schimmelbildung in Wohnräumen. (2002) ISBN 3-936-350-02-7
- Weidenbörner Martin: Lexikon der Lebensmittelmykologie. Springer Berlin Heidelberg New York (2000), ISBN 3-540-65241-8
- Weidenbörner Martin: Schimmelpilzkatalog Lebensmittel. CENA Verlag Meckenheim (1993)